Universität Erfurt

Zwei junge, lächelnde Studierende tauschen am Säuleneingang zum Campus Unterlagen aus, Eingang beschriftet mit "Universität Erfurt". Positive Atmosphäre.
Studierende der Universität Erfurt vor dem Haupteingang zum Campus (Foto: Hamish J. Appleby)
fächerübergreifend studieren
Campus-Uni
bunte Club- und Kneipenkultur
zentrale Lage
Alles zum Studium an der Universität Erfurt findest du hier:

Die Wege sind kurz: Die Uni Erfurt ist eine moderne Campus-Universität. Studierende wechseln hier bequem zu Fuß zwischen Vorlesung, Bibliothek und Wohnheim. Auch für Freizeit und Sport bildet der grüne Campus den Dreh- und Angelpunkt – nur einen Steinwurf entfernt von der mittelalterlichen Erfurter Altstadt.

Jahrmarkt im Erfurter Zentrum (Foto: Martin Gronau)
Das Hauptgebäude der Universität Erfurt (Foto: Jens Hauspurg)
Play Video
Es gibt viele Sportangebote an der Universität Erfurt (Foto: Marcus Glahn)
Moderne Räume an der Universität Erfurt (Foto: Marcus Glahn)
Play Video

Bibliotheksausstattung

Mehr als EINE MILLION Bücher und Medien finden sich in den verschiedenen Bibliotheken, die Erfurter Studierenden direkt auf dem Campus zur Verfügung stehen.

Die Uni Erfurt in der Tradition der pädagogischen Hochschule (Foto: Thomas Müller)
Dominique Wollniok

Anam:

„Ich bin hierher gekommen, und jetzt fühlt es sich wie zu Hause an. Ich verlaufe mich nicht einmal mehr in Erfurt.“

Anam kommt aus Pakistan. Sie studiert Global Communication an der Universität Erfurt.
Play Video
Yavor Minchev

Sakshi:

„Ich habe mich für ein Studium an der Universität Erfurt entschieden, weil ich in einer vergleichsweise kleinen Stadt leben und eine andere Perspektive haben wollte. Außerdem gefällt mir der Campus hier sehr gut. Das war also ein weiterer Grund.“

Sakshi kommt aus Indien. Sie studiert Public Policy an der Universität Erfurt.
Play Video

Krämerbrücke

Erfurt ist eine pulsierende Stadt mit reicher Geschichte und Kultur. Eines ihrer bekanntesten Wahrzeichen ist die mittelalterliche Krämerbrücke - die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke in ganz Europa.

Play Video
Der Erfurter Dom vor dem Nachthimmel (Foto: Martin Gronau)

Fakten zu Erfurt

  • ca. 211.000 Einwohner
  • Hauptstadt des Bundeslandes Thüringen
  • Wirkungsstätte des Religionsreformers Martin Luther
  • Universitäts- und Hochschulstadt
  • idyllisches historisches Stadtzentrum
Starthilfe

Die Universität Erfurt hat ein Mentoring-Programm, das auch neuen neuen Studierenden dabei hilft, sich in den Anfängen ihres Studiums schnell zurechtzufinden. Erfahrene Studierende stehen auch Dir zur Seite, um die beste Strategie für dein Studium zu finden. Und sie sind für dich da, falls es doch einmal Probleme gibt.

EGA-Park

Der EGAPARK gehört mit über 36 Hektar zu den größten Garten- und Freizeitparks Deutschlands. Highlights sind der Japanische Garten, das Wüsten- und Urwaldhaus, das Schmetterlingshaus, und die regelmäßigen Events. Auch gibt es im Park einen großen Wasserspielplatz für Kinder - ein idealer Zeitvertreib für Studierende mit Kind!

Studierende der Uni Erfurt entspannen sich auf dem Campus (Foto: Hamish John Appleby)

Übrigens...

Die Universität Erfurt ist zugleich eine der ältesten und eine der jüngsten deutschen Universitäten: gegründet 1379, neu gegründet 1994.

Bei gutem Wetter findet der Unterricht auch mal im Freien statt (Foto: Jens Hauspurg)
Fächerübergreifend studieren

Schon gewusst? An der Universität Erfurt wird im Zwei-Fach-Bachelor, also mit einer Haupt- und einer Nebenstudienrichtung, studiert. Dabei können fast alle Bachelorstudiengänge miteinander kombiniert werden! Der STUDIMAT, ein tolles Online-Tool zur Studienwahl, unterstützt dich bei Auswahl und Kombination von Haupt- und Nebenstudienrichtung.

Multikulturelle Atmosphäre (Foto: Hamish J. Appleby)
Play Video
Mitschreiben bei der Vorlesung (Foto: Jens Hauspurg)
Eine einzigartige Forschungsbibliothek

Die zur Universität Erfurt gehörende Forschungsbibliothek Gotha ist eine der bedeutendsten deutschen Forschungsbibliotheken. Sie besitzt eine umfangreiche Sammlung von Büchern, Handschriften, Karten und Zeitschriften, die für die wissenschaftliche Forschung von großem Interesse sind. Die Bibliothek hat einen Schwerpunkt auf Geschichte, Kunstgeschichte, Geistes- und Kulturgeschichte sowie auf Themen wie Genealogie und Heraldik.

Portrait von Willy Brandt aus dem Jahr 1980 (Foto: Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0)

WILLY-BRANDT-SCHOOL

Die Willy-Brandt-School of Public Policy, benannt nach dem ehemaligen Bundeskanzler, ist eine wegweisende wissenschaftliche Einrichtung an der Universität Erfurt, die ihre Studierenden mit modernsten interdisziplinären, praxisorientierten und internationalen Perspektiven auf Herausforderungen der komplexen politischen Welt von heute vorbereitet. Sie bietet einen englischsprachigen Master-Studiengang in Public Policy an, der z.B. auf eine Karriere im öffentlichen Dienst vorbereitet.

Yavor Minchev

Helen:

„Ich bin nach Erfurt gezogen und war damit sehr glücklich, weil die Stadt wunderschön ist. Ich liebe Erfurt. Die Universität ist auch klasse, weil unser Studiengang sehr klein ist. Man hat immer eine sehr gute Betreuung, und das Fach hat mich wahnsinnig interessiert. Ja, perfekt so wie es war.“

Helen kommt aus Deutschland. Sie absolviert ein PhD-Studium in Allgemeiner Religionswissenschaft an der Universität Erfurt.
Dominique Wollniok

Shahin:

„Was mich hier am meisten berührt hat, ist die multikulturelle Atmosphäre. Es gibt Angebote wie das Café International, das wöchentlich Programme anbietet, bei denen die Studierenden andere Leute aus allen Ländern und Kulturen kennenlernen können.“

 

Shahin kommt aus Indien. Er studiert Religious Studies an der Universität Erfurt.
Studiengänge in englischer Sprache

GLOBAL COMMUNICATION: POLITICS AND SOCIETY Master of Arts

PUBLIC POLICY (POLITICAL SCIENCE) Master of Public Policy

RELIGIOUS STUDIES Master of Arts

 

Eine Übersicht über alle 90 Studiengänge der Universität Erfurt findest du im Hochschulkompass.

Forschung wird in Erfurt groß geschrieben (Foto: Marcus Glahn)
Winterliches Treiben in Erfurt (Foto: Martin Gronau)
Die Bibliothek der Universität Erfurt (Foto: Thomas Müller)
Studieren in der Uni-Bibliothek (Foto: Marcus Glahn)

Kontakt und Beratung

Adresse

Universität Erfurt

Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt

Studienberatung

Universität Erfurt
Allgemeine Studienberatung

International

Universität Erfurt
Internationales Büro

Bewerbung

Alle Infos zum Online-Bewerbungsverfahren findest du hier: